Ja, bei fast allen größeren Fähren ist die Mitnahme des eigenen Fahrzeugs möglich – und das ist gerade auf Inselstrecken wie bei der Fähre Sardinien besonders praktisch. Wer seinen Urlaub flexibel gestalten möchte, profitiert davon, mit dem eigenen Auto, Wohnmobil oder Motorrad zu reisen.
Die Buchung mit Auto funktioniert einfach: Beim fähre buchen gibt man an, welches Fahrzeug mitgenommen wird – vom Kleinwagen über den Van bis hin zum Wohnwagen. Wichtig ist, genaue Maße und Fahrzeugtyp anzugeben, da der Platz an Bord begrenzt ist. Besonders bei den Fähren nach Sardinien ist der Andrang im Sommer groß – wer ein Auto mitnehmen möchte, sollte frühzeitig buchen.
Ein Auto an Bord zu haben, bietet viele Vorteile. Auf Sardinien ist der öffentliche Nahverkehr begrenzt, und viele Strände oder Sehenswürdigkeiten sind nur mit dem Auto erreichbar. Mit dem eigenen Fahrzeug bleibt man flexibel, kann Tagesausflüge machen und muss sich nicht auf Buspläne verlassen. Zudem spart man sich die Kosten für Mietwagen – gerade in der Hochsaison oft teuer.
Vor der Abfahrt sollte man einige Dinge beachten: Das Auto sollte vollgetankt, aber ohne Gasflasche an Bord sein (bei Campingfahrzeugen gelten Sonderregeln). Wichtig ist auch, dass alles gut gesichert ist – vor allem bei Überfahrten mit starkem Seegang. Am Hafen folgt man einfach der Ausschilderung für Fahrzeuge und wird von der Crew eingewiesen.
Auch Motorräder und Fahrräder können auf den Fähren Sardinien transportiert werden. Für Biker ist Sardinien ein Paradies mit kurvenreichen Küstenstraßen. Fahrradtouristen sollten prüfen, ob spezielle Halterungen an Bord notwendig sind.
Insgesamt ist die Mitnahme eines Fahrzeugs auf der Sardinien Fähre einfach, sicher und komfortabel. Wer seine Reise selbst bestimmen will, sollte bei der Fähre buchen das eigene Auto nicht vergessen – so beginnt der Urlaub bereits an Bord der Fähre.